
Suzana Lange (geb. 1977) hat in einem integrierten Doppel-Studienprogramm an der Freien Universität Berlin und am Institut d’études politiques de Paris (Sciences Po) Politikwissenschaften studiert. 2016/2017 absolvierte sie zudem eine berufsbegleitende Weiterbildung als systemische Organisationsentwicklerin bei Como Consult. Derzeit beschäftigt sie sich insbesondere mit partizipativen Formaten der analogen und virtuellen Zusammenarbeit.
Seit 2013 ist sie als freiberufliche Beraterin internationaler Kooperationen in den Bereichen Projektentwicklung, Management, Organisationsentwicklung, Training, Moderation, Monitoring und Evaluierung tätig.
Sie evaluiert Projekte der Entwicklungszusammenarbeit, etwa für die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), die Friedrich Ebert Stiftung (FES) oder die Deutsche Welle Akademie. Im Bereich Projektantragstellung arbeitet sie sowohl in der Begutachtung von Projektanträgen für Förderinstitutionen wie die Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA), als auch für Antragstellende, so sie etwa für die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) im Bereich Twinning (100% Erfolgsquote) oder die Fachhochschule Südwestfalen in Förderprogrammen des BMBF.
Die PTB und zuvor die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) unterstützt Suzana Lange im Aufbau von Fonds-Strukturen und -Projekten. Im Bereich Organisationsdiagnose und Strategieentwicklung beriet sie etwa das Metrologie-Netzwerk COOMET und das Netzwerk EUNIDA.
In den Bereichen Training und Teamentwicklung entwickelte Suzana Lange Trainingsmodule zu virtueller Zusammenarbeit (Online-Events, Remote-Zusammenarbeit und virtuelle Beratung), zu Verwaltungspartnerschaften sowie Präsentations-Coachings. Auch organisiert und moderiert sie analoge und virtuelle Team- und Großevents, etwa Projektplanungsworkshops oder Evaluations-Abschlussrunden mit allen Stakeholdern.